Azubi – On Tour

Am 15. März habt Ihr die Möglichkeit, viele Berufe direkt im Betrieb kennenzulernen. Unsere Busse fahren euch den ganzen Tag zu euren Wunsch-Haltestellen.

Eine Entdeckungstour in die Zukunft

Wir gehen in die zweite Runde!

Viele Betriebe können zur klassischen Ausbildungsmesse im September ihren Bedarf an neuen Auszubildenden für den August des nächsten Jahres noch gar nicht absehen. Und viele Schüler sind sich im Herbst noch nicht sicher, wo im nächsten Sommer ihre Reise hingehen soll. Diese Ausbildungsbetriebe und Schüler nehmen wir mit auf eine Entdeckungstour in Ihre Zukunft.

Vimeo

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Vimeo.
Mehr erfahren

Video laden

Weitere Informationen

Nach dem touristischen Prinzip der Hop On – Hopp Off Busse in größeren Städten, bringen wir die Schüler direkt in die Betriebe. Die potentiellen Azubis können sich im Vorfeld ihren Fahrplan selbst zusammenstellen. Die Veranstaltung ist als Ein-Tages-Event in der Zeit von 8:30 bis ca. 16:00 Uhr geplant. Treffpunkt aller Schüler ist der Busparkplatz am Stockhof. Die Anzahl und Art der teilnehmenden Betriebe legt die Anzahl und Inhalte der einzelnen Routen fest. Geplant sind vier Routen mit den Themenschwerpunkten:

  • Handel, Banken und Versicherungen
  • Gesundheit
  • Handwerk
  • Industrie

Die natürlich nach Anmeldung der Ausbildungsbetriebe noch individuell angepasst werden können.

Die Busse folgen jeweils einer Themen-Route mit Haltestellen ganz in der Nähe der teilnehmenden Betriebe. Für die Schüler eine bequeme und problemlose Möglichkeit, ihre persönlichen Top-Arbeitgeber aus nächster Nähe kennenzulernen.

Eine Hop On Hop Off Tour hat gegenüber der klassischen Messe gleich mehrere Vorteile.

Für teilnehmende Firmen:

  • Sehr gute Präsentationsmöglichkeiten des eigenen Unternehmens
  • Deutlich weniger Zeitaufwand / Personaleinsatz als bei einer klassischen Messe
  • Kein aufwändiger Messebau
  • Potentielle Azubis direkt vor Ort im persönlichen Gespräch

Für die Schüler:

  • Individuelle Zusammenstellung der Firmenbesuche nach eigener Interessenlage
  • Ein sehr persönlicher Eindruck mit dem Blick hinter die Kulissen der Firmen
  • Persönlicher Austausch mit den Azubis vor Ort und deren Ausbildern

Die Hop On Hop Off Busse fahren die einzelnen Haltestellen in regelmäßigen Abständen an. Diese variieren jedoch von Tour zu Tour. Genaue Infos zu den Intervallen und Fahrplänen werden erstellt wenn alle Firmenanmeldungen vorliegen.

Die genaue Routenführung und den Fahrplan findet man kurz vor der Veranstaltung hier und in der Messezeitung, die vorher an alle teilnehmenden Schulen verteilt wird. Zu jeder Haltestelle/Firma werden hier detaillierte Informationen hinterlegt. Jeder Teilnehmer kann alle Touren nutzen.

Ganz einfach – das Anmeldeformular ausfüllen und an die Messeorganisatoren senden.

Jede Firma erhält:

  • Eine eigene Haltestelle
  • Eine halbe Seite in der Messezeitung
  • Kurzportrait auf der Messe-Homepage (Inhalt bleibt bis Juli 2023 stehen)
  • Belegexemplare der Messezeitung

Bei Bedarf kann dieser Leistungskatalog individuell erweitert werde, z.B. durch ein eigenes Imagevideo. Mehr Infos dazu finden Sie in Kürze auf der Homepage.

Um den Aufenthalt der potentiellen Azubis im eigenen Betrieb möglichst interessant zu gestalten, sollte ein Programm angeboten werden, bei dem die Schüler möglichst viel zu sehen bekommen, man mit Ihnen in den Dialog treten kann und im besten Fall sie in direkte Aktivitäten mit einbezogen werden.

Fahrplan und Fahrzeiten der letzten Tour

Hier findet ihr alle Haltestellen und Fahrzeiten.

Alle Aussteller 2024 im Überblick

Für die Azubi-Tour haben sich Aussteller aus verschiedenen Bereichen angemeldet. Diese Unternehmen und Institutionen zeigen, was es aktuell an Möglichkeiten für Schulabgänger/-innen in der Region gibt. Ihr könnt mit Personalverantwortlichen und Ausbildern sprechen und an den Ständen wichtige Informationen sammeln.

Ausbildungsübersicht 2024 folgt

Sie wollen Ihr Unternehmen bei der Azubi Tour präsentieren?

Für Rückfragen stehen wir Ihnen unter z.kaderova@dewezet.de oder telefonisch unter 05151 200272 zur Verfügung.