Projekt Beschreibung
Ausbildung bei der DEWEZET

Deister- und Weserzeitung:
Mit uns den Überblick behalten
Die Deister- und Weserzeitung ist die auflagenstärkste regionale Tageszeitung im Weserbergland und Teil einer zukunftsorientierten und multimedial aufgestellten Gruppe von Medienunternehmen mit mehr als 200 Jahren Geschichte.
Deister- und Weserzeitung:
Mit uns den Überblick behalten
Die Deister- und Weserzeitung gehört zu den mittelgroßen Lokalzeitungen in Niedersachsen und hat eine verkaufte Auflage von 21.951 Exemplaren. Zusammen mit den Pyrmonter Nachrichten und der Nebenausgabe Bodenwerder der Dewezet erreicht das Blatt eine verkaufte Auflage von 30.039 Exemplaren (Stand IVW 3/13).
Die Deister- und Weserzeitung ist die auflagenstärkste regionale Tageszeitung im Weserbergland und Teil einer zukunftsorientierten und multimedial aufgestellten Gruppe von Medienunternehmen mit mehr als 200 Jahren Geschichte.
Ausbildung bei der Deister- und Weserzeitung
Egal ob als Medienkaufmann, Medientechnologe oder Fachinformatikerin, bei uns ist dein Berufsleben auf jeden Fall sehr abwechslungsreich. Nicht nur die Berufe, sondern auch die Medienwelt an sich sind unglaublich vielfältig und bringen stetig neue Herausforderungen mit sich.
Ausbildungsplätze im Überblick
Haben wir dein Interesse geweckt? Dann informiere dich jetzt über unsere Ausbildungsplätze!
Standorte:
- Hameln
- Bad Pyrmont
- Bodenwerder
Bewerbung: per Post oder online
Benötigte Bewerbungsunterlagen:
- Anschreiben
- Lebenslauf
- Kopie der letzten beiden Zeugnisse
Schulabschluss:
- Sekundarabschluss I
- Abitur oder Fachhochschulreife
Praktikum: muss nicht, kann aber.
Tätigkeitsgebiete: Medienkaufleute sind in Marketing und Vertrieb von Medien und Dienstleistungen tätig.
Du passt perfekt zu uns, wenn Du: gute Noten in Deutsch und Mathematik, ein ausgeprägtes Interesse für Medien und eine Neigung zu schriftlichen Tätigkeiten hast, teamfähig bist und Dir organisatorische Aufgaben liegen.
Das zeichnet die Ausbildung bei uns aus: Während der dreijährigen Ausbildung lernst Du alle Abläufe rund um das Entstehen unserer Tageszeitungen, der Anzeigenblätter, unseren Websites und der mobilen Applikationen kennen.
Berufsschule: Multi-Media Berufsbildende Schulen in Hannover
SCHON VERGEBEN
Standort: Hameln
Bewerbung: per Post oder online
Benötigte Bewerbungsunterlagen:
- Anschreiben
- Lebenslauf
- Kopie der letzten beiden Zeugnisse
Schulabschluss:
- Sekundarabschluss I
- Abitur oder Fachhochschulreife
Praktikum: muss nicht, kann aber.
Tätigkeitsgebiete: Medientechnologen und -technologinnen Druck richten Druckmaschinen ein. Sie bereiten Druckdaten auf und steuern und überwachen den Druckprozess für die Produktion von Werbedrucksachen, Zeitungen, Magazinen, Büchern, Katalogen und anderen Printprodukten.
Du passt perfekt zu uns, wenn Du: gute Noten in Deutsch und Mathematik, Technisches Vertändnis für Produktionsprozesse besitzt, das richtige Auge für Farben hast und du Teamfähig sowie Zuverlässig bist.
Das zeichnet die Ausbildung bei uns aus: Als Medientechnologe/Druck arbeiten du an elektronisch und mechanisch gesteuerten Druckmaschinen, die mit moderner Leitstandtechnik ausgestattet sind. Sie sind für das Einstellen, Umrüsten und Steuern der Druckmaschinen verantwortlich. Sie überwachen den Druckprozess und kontrollieren Qualität, Farbdichte, etc. des Produktes.
Berufsschule: –
SCHON VERGEBEN
Standort: Hameln
Bewerbung: per Post oder online.
Benötigte Bewerbungsunterlagen:
- Anschreiben
- Lebenslauf
- Kopie der letzten beiden Zeugnisse
Schulabschluss:
- Sekundarabschluss I
- Abitur oder Fachhochschulreife
Praktikum: muss nicht, kann aber.
Tätigkeitsgebiete: Fachinformatiker/innen der Fachrichtung Systemintegration realisieren kundenspezifische Informations- und Kommunikationslösungen. Hierfür vernetzen sie Hard – und Software komponenten zu komplexen Systemen. Daneben beraten und schulen sie Benutzer.
Du passt perfekt zu uns, wenn Du: Ein großes Interesse im Bereich Technik und IT mitbringst Teamfähigkeit, Kreativität, Sorgfalt, Flexibilität und technisches bzw. logisches Denkvermögen sollten zu deinen Stärken zählen.
Das zeichnet die Ausbildung bei uns aus: In der Ausbildung zum Fachinformatiker für Systemintegration werden dir viele verschiedene Inhalte vermittelt. Unter anderem lernst du, wie man Betriebssysteme und deren Anwendungsbereiche unterscheidet und was man beim Anpassen und Konfigurieren beachten muss, wie man Programmierlogik und -methoden anwendet und worauf man beim Testen von Systemen achten muss.
Berufsschule: –
Das sagen unsere Auszubildenden
„Was ich an der Deister und Weserzeitung besonders schätze, ist die familiäre Atmosphäre und der offene sowie lockere Umgang mit meinen Arbeitskollegen.
„Als Azubi der Deister- und Weserzeitung lernt man alle Bereiche eines Medienunternehmens kennen. Dies hat mir dabei geholfen, meine persönlichen Stärken und Interessen weiter auszubauen.
Stellenangebote
Deister- und Weserzeitung Verlagsgesellschaft
In der Übersicht findest du mögliche Stellenangebote der Deister- und Weserzeitung.