

Mit einem Portfolio von rund 2.300 Wohnungen ist die HWG Hamelner Wohnungsbau-Gesellschaft mbH die größte Wohnungsbaugesellschaft in Hameln. Die HWG ist ein modernes und innovatives Dienstleistungsunternehmen, das mit umfangreichen Serviceangeboten rund um das Thema „Wohnen“ die Immobilien nachhaltig bewirtschaftet und als größter Vermieter in Hameln für bezahlbares und modernes Wohnen steht.
Unsere Ausbildungsplätze
Haben wir dein Interesse geweckt? Dann informiere dich jetzt über unsere Ausbildungsplätze!
Immobilienkauffrau/-mann (m/w/d)
Ausbildungsstart: Jährlich zum 1. August
Bewerbung bis: zum 15. Oktober für das Folgejahr
Bewerbung: postalisch oder per E-Mail
benötigte Bewerbungsunterlagen: Anschreiben, Lebenslauf, Foto, Kopien der letzten beiden Schulzeugnisse, Bescheinigung über Praktika
benötigter Schulabschluss: mind. Realschulabschluss
Du passt perfekt zu uns, wenn Du:
Kommunikativ und aufgeschlossen bist, Engagement und Einsatzbereitschaft zeigst, Freunde am Umgang mit Menschen sowie Interesse für das Produkt „Wohnen“ hast und gerne im Team arbeitest. Ein guter Umgang mit MS Office Produkten sollte bereits gegeben sein.
Das zeichnet unsere Ausbildung aus:
Bei uns werden Azubis nicht zum Kaffeekochen verdonnert, sondern werden schon sehr früh in wichtige Arbeitsprozesse eingebunden. Unsere Azubis werden umfangreich betreut und unterstützt. Wir bieten ihnen eine tarifgerechte Ausbildungsvergütung sowie 30 Tage Erholungsurlaub im Jahr. Die Ausbildung bei der HWG ist aufgrund der verschiedenen Aufgabenfelder intensiv, vielseitig und interessant gestaltet.
Tätigkeitsgebiete:
Technischer Service, Rechnungswesen, Objektmanagement & Verwaltung
Perspektiven:
Die Ausbildung zum Immobilienkaufmann/-frau eröffnet zahlreiche berufliche Perspektiven und ermöglicht darüber hinaus auch einen leichten Umstieg in andere Wirtschaftszweige, zum Beispiel bei:
-
Bauträgern
-
Maklern
-
Verwaltungsgesellschaften
-
Immobilienabteilungen von Banken, Versicherungen, Bausparkassen
Nach der Ausbildung hat man die Möglichkeit zahlreiche Zusatzqualifikationen zu erwerben, um so die beruflichen Kenntnisse und Fertigkeiten zu erweitern oder den beruflichen Aufstieg zu ermöglichen.
Ausbildungszeit: Die Ausbildung erfolgt an den Lernorten Betrieb und Berufsschule (BBS Springe). Ausbildungsdauer ist in der Regel 3 Jahre. Vor dem Ende des zweiten Ausbildungsjahres findet eine Zwischenprüfung statt. Die Ausbildung endet nach drei Jahren mit bestandener Abschlussprüfung.
Das sagen unsere Auszubildenden
„Besonders gefällt mir, dass ich durch die unterschiedlichen Abteilungen und Tätigkeitsbereiche bei der HWG ein großes Spektrum des Berufs kennenlerne. So kann ich mich schon früh orientieren, welcher der vielfältigen Bereiche in der Immobilienwirtschaft mir am besten gefällt und wo meine Stärken liegen.